Alle Beiträge von Sabine Hilsbrich

48h-Aktion | Jetzt dabeisein

Unsere 48h-Aktion läuft vom 01. Juli 2022 bis 31. Juli 2022. Ihr könnt eure Aktion noch bis zum 19.06.2022 anmelden, planen und im Juli 2022 an einem Wochenende oder mehreren Abenden praktisch und ambitioniert loslegen. Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung erhaltet ihr bei uns im Kreisjugendring – Ansprechperson: Sabine Hilsbrich. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen bis möglichst 19. Juni 2022. Mehr Info.

Kann doch eigentlich losgehen – und wie!

Am 01.07.2022 startet die Aktion mit dem Footgolf-Turnier auf dem Golfplatz in Gahlenz. Ihr seid begeisterte Hobbyfußballer*innen und wollt eure Fähigkeiten gern mal gegenüber Anderen auf die Probe stellen? Oder auch überhaupt nicht und habt trotzdem viel Spaßpotential! Dann meldet Euch zum KICK-OFF Footfolf-Turnier an! Wir suchen den/die mittelsächsische/n Meister/in im Footgolf.

Das Beste: Gruppen, die sich für die 48h-Aktion anmelden, zahlen keine Startgebühr für die Kick-Off Veranstaltung. Alle anderen, die trotzdem bei der Meisterschaft mitmachen wollen, zahlen 8,00 € pro Person.

JETZT NOCH SCHNELL ANMELDEN:

Weiterbildungen im Mai

Weiterbildung zum Thema: „Sie haben Post!“ – Erfolgreich E-Mail-Newsletter planen, erstellen und versenden

am 12.05.2022 ab 18:00 Uhr im Haus der Vereine, Bahnhofstraße 1, 09669 Frankenberg. Unter dem Link https://www.vereine-stiftungen.de/praesenzseminare/sie-haben-post-erfolgreich-e-mail-newsletter-planen-erstellen-und-versenden/1652371200000 erfahrt Ihr näheres zum Seminar und könnt Euch da anmelden.

******************************************************************************************************************************

Informationsveranstaltung zum Thema „Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln“ Kinderschutz im Ehrenamt

Am:            18.05.2022, 17:00 bis 20:00 Uhr

Ort:             KREISJUGENDRING MITTELSACHSEN e.V. Haus der Vereine (Wartehalle) Bahnhofstraße 1 09669 Frankenberg

Referentin: Mandy Gnauck Landratsamt Mittelsachsen, Abt. Jugend und Familie, Netzwerkkoordinierung präventiver Kinderschutz und Frühe Hilfen

Inhalte:
– Begriffsbestimmung Kindeswohl/Kindeswohlgefährdung
– Rechtliche Grundlagen
– Kindeswohlgefährdungen erkennen
– Handlungsempfehlungen  
– Instrument „Beobachtungsbogen zu Gefährdungsrisiken“

Anmeldungen mit dem Formular bis zum 16.05.2022, die Veranstaltung ist kostenfrei.

Ausschreibung

Gute Geschichten für die Pressearbeit finden | Online Seminar | 12.04.2022 | Kostenlos | Jetzt anmelden!

12.04.2022 Online-Seminar – Mit unserem Kooperationspartner Vereins- und Stiftungszentrum Dresden e.V.

Gute Geschichten für die Pressearbeit finden

Start: 18 Uhr

Seminar-Inhalt

Was lesen, hören oder sehen wir am liebsten? Geschichten von Menschen, die etwas bewegen wollen, die sich für etwas einsetzen, die aber auch mal scheitern. Reine Fakten sind oft kompliziert und langweilen viele. Deshalb fesseln Artikel oder Reportagen mit echten Menschen, Schicksalen und ausgetragenen Kämpfen besonders.

Viele Journalisten suchen für viele Anlässe solche Geschichten um politische Entscheidungen, Gerichtsurteile, lokale oder globale Entwicklungen ihrem Publikum verständlich zu beschreiben.

Wie Sie solche Geschichten finden, aufbereiten und für die Pressearbeit nutzen können, soll das Seminar vermitteln.

  • Brainstorming im Verein
  • Anlässe finden
  • Zusammenhänge suchen
  • Thema bestimmen
  • Geschichten entwickeln

Der Kurs ist freigeschaltet, Anmeldungen sind möglich unter

https://www.vereine-stiftungen.de/praesenzseminare/gute-geschichten-fuer-die-pressearbeit-finden/1649779200000

Juleicaverlängerung

//

Onlineseminar „Fit fürs Vereinsjahr 2022“

Ein interessantes Informationsangebot der Initiative „Engagierte Stadt“:

Seminar Vereine und Finanzen 2022

Das Onlineseminar findet am 27.01.2022 18.30 Uhr statt und thematisiert die gültigen Neuerungen in der Gemeinnützigkeit, aktuelle Regelungen rund um Steuern und Spenden und weitere aktuelle Sonderreglungen sowie Erleichterungen für Vereine. Ebenfalls wird Zeit für die Fragen der Teilnehmenden sein.

Als Referentin steht Claudia Vater vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Teilnahme ist unter folgendem Link möglich:

https://zoom.us/j/97185688208?pwd=U0Fxa010d0pZUXFYWXlvVElhMFQ0UT09

Meeting-ID: 971 8568 8208

Kenncode: 754881

Schnelleinwahl mobil

+16465588656,,97185688208#,,,,*754881# Vereinigte Staaten (New York)

Organisiert vom Gemeinschaftswerk Frankenberg e.V. mit dem Freiberger Tandempartner Freiberger Agenda 21 e.V.