Archiv der Kategorie: Beiträge

Weiterbildungen im Mai

Weiterbildung zum Thema: „Sie haben Post!“ – Erfolgreich E-Mail-Newsletter planen, erstellen und versenden

am 12.05.2022 ab 18:00 Uhr im Haus der Vereine, Bahnhofstraße 1, 09669 Frankenberg. Unter dem Link https://www.vereine-stiftungen.de/praesenzseminare/sie-haben-post-erfolgreich-e-mail-newsletter-planen-erstellen-und-versenden/1652371200000 erfahrt Ihr näheres zum Seminar und könnt Euch da anmelden.

******************************************************************************************************************************

Informationsveranstaltung zum Thema „Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln“ Kinderschutz im Ehrenamt

Am:            18.05.2022, 17:00 bis 20:00 Uhr

Ort:             KREISJUGENDRING MITTELSACHSEN e.V. Haus der Vereine (Wartehalle) Bahnhofstraße 1 09669 Frankenberg

Referentin: Mandy Gnauck Landratsamt Mittelsachsen, Abt. Jugend und Familie, Netzwerkkoordinierung präventiver Kinderschutz und Frühe Hilfen

Inhalte:
– Begriffsbestimmung Kindeswohl/Kindeswohlgefährdung
– Rechtliche Grundlagen
– Kindeswohlgefährdungen erkennen
– Handlungsempfehlungen  
– Instrument „Beobachtungsbogen zu Gefährdungsrisiken“

Anmeldungen mit dem Formular bis zum 16.05.2022, die Veranstaltung ist kostenfrei.

Ausschreibung

Gute Geschichten für die Pressearbeit finden | Online Seminar | 12.04.2022 | Kostenlos | Jetzt anmelden!

12.04.2022 Online-Seminar – Mit unserem Kooperationspartner Vereins- und Stiftungszentrum Dresden e.V.

Gute Geschichten für die Pressearbeit finden

Start: 18 Uhr

Seminar-Inhalt

Was lesen, hören oder sehen wir am liebsten? Geschichten von Menschen, die etwas bewegen wollen, die sich für etwas einsetzen, die aber auch mal scheitern. Reine Fakten sind oft kompliziert und langweilen viele. Deshalb fesseln Artikel oder Reportagen mit echten Menschen, Schicksalen und ausgetragenen Kämpfen besonders.

Viele Journalisten suchen für viele Anlässe solche Geschichten um politische Entscheidungen, Gerichtsurteile, lokale oder globale Entwicklungen ihrem Publikum verständlich zu beschreiben.

Wie Sie solche Geschichten finden, aufbereiten und für die Pressearbeit nutzen können, soll das Seminar vermitteln.

  • Brainstorming im Verein
  • Anlässe finden
  • Zusammenhänge suchen
  • Thema bestimmen
  • Geschichten entwickeln

Der Kurs ist freigeschaltet, Anmeldungen sind möglich unter

https://www.vereine-stiftungen.de/praesenzseminare/gute-geschichten-fuer-die-pressearbeit-finden/1649779200000

Juleicaverlängerung

//

Online Seminar Pressearbeit im Verein

Wie wird mein Verein durch gute Pressearbeit sichtbar? Veranstaltungen bewerben, über Aktionen informieren, Mitglieder gewinnen – für Vereine sind lokale Medien ein gutes Mittel, auf sich aufmerksam zu machen. Doch wie gelingt es, dass Redaktionen Themen aufgreifen? Was muss bei der Planung einer Veranstaltungen bedacht werden, damit auch Journalisten oder Pressefotografen meiner Einladung folgen? Wie  verhalte ich mich, wenn ich interviewt werde? Das Seminar möchte Tipps vermitteln, wie Ehrenamtliche mit wenig Mitteln Pressearbeit effektiv gestalten können. Referent Christian Möls hat als freier Journalist und Pressesprecher beide Seiten der Pressearbeit kennengelernt und möchte Berührungsängste vor der Pressearbeit nehmen. Das Seminar findet online am Donnerstag, 02.12.2021, ab 18.30 Uhr über die Plattform ZOOM statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Hier nun der dazugehörige Link zur Teilnahme:

Zoom-Meeting beitreten

https://zoom.us/j/98738505988?pwd=cjRsZlpTMXVob0tUcEFuWmppSU1lZz09

Meeting-ID: 987 3850 5988

Kenncode: 321388

Organisiert vom Gemeinschaftswerk Frankenberg e.V. mit dem Freiberger Tandempartner Freiberger Agenda 21 e.V.

Impressionen vom Jubiläums-Empfang

Herzlichen Dank allen, die uns zu unserem Jubiläumsempfang im Studio B in der Hochschule Mittweida am 24. September 2021 mit ihrem Besuch geehrt haben! Danke für alle Gratulationen, Geschenke und besonders die wichtigen Gespräche während und nach der Veranstaltung.

Wir bedanken uns besonders bei der Hochschule Mittweida für die freundliche Organisation am Veranstaltungsort, bei der Gärtnerei Martin aus Hainichen für die Bereitstellung der Grünpflanzen, beim Vertrieb von „Einsiedler“ für die Getränke-Spende.

Hier einige Fotos vom Empfang und die Videoaufzeichnung des Programms, mit musikalischen Beiträgen von Saskia Hohmann, einem Impulsvortrag von Joachim Fänder, der Präsentation der U18-Wahlergebnisse durch Christian Fanter, Grußwort vom Schirmherrn der 48-h-Aktion Thomas Schmidt (Sächsischer Minister für Regionalentwicklung), der Vorstellung einiger 48h-Aktion-Projekte, moderiert von Elise Pürthner. Hier geht’s zum Video. Der Kenncode zum Video ist BZx06Ez+.

Wir sagen DANKE!

Wir bedanken uns herzlich bei der Sparkasse Mittelsachsen und dem Kreissportbund Mittelsachsen für die gemeinsame Initiative für Vereine in diesem Jahr! Sabine Hilsbrich (Koordinatorin Jugend- und Jugendverbandsarbeit beim KJR/re.) und Joachim Fänder (Vorstandsvorsitzender KJR/li.) konnten Ende August aus den Händen von Eva Spreer (Sparkasse Mittelsachsen) den symbolischen Spendenscheck überreicht bekommen.

Die Förderung setzt der KJR für den Erwerb von Video und Tontechnik ein. Zukünftige Schulungstermine und Mitgliedertreffen können so hybrid oder online durchgeführt werden.

EMPFANG am 24. September zu unserem Jubiläum

Wir freuen uns auf unsere Veranstaltung an diesem Freitag, es sind nach Eingang aller Anmeldungen nur noch wenige Plätze frei.

HINWEIS: Die Veranstaltung findet mit den 3-G-Zugangs-Regeln statt. Bitte halten Sie Ihre entsprechenden Nachweise bereit. Beim Einlass erfassen wir außerdem die Kontaktdaten. Wer benötigt und es nicht vorher selbst schafft, das zu organisieren, für den halten wir einige Tests zum Vor-Ort-Testen bereit.

Info zur Veranstaltung auf unserem Einladungs-Flyer (2 Seiten):

Veranstaltungsort:

Haus 6 – Studio B, Am Schwanenteich 4b · 09648 Mittweida

Einlass im Studio B: 17.30 Uhr

Beginn der Veranstaltung: 18.00 Uhr

Für eine bessere Organisation und Einhaltung von Hygienevorschriften bitten wir um ANMELDUNG bis möglichst 17.09.2021 über unser Kontaktformular (bitte nach unten scrollen).

Die Veranstaltung wird hybrid stattfinden.

Link zur Online Teilnahme via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/81958810505?pwd=MDhhRlZMeDBSRDR5RWdrTkY3OW85UT09

Meeting-ID: 819 5881 0505
Kenncode: 814788

Schnelleinwahl mobil
+496938079884,,81958810505#,,,,814788# Deutschland +496950500951,,81958810505#,,,,814788# Deutschland
Sonstige Telefoneinwahl: +49 69 3807 9884 Deutschland

H I N W E I S E

Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie.

Kontakterfassung: Zur Nachvollziehbarkeit eventueller Infektionsketten erfassen wir die Kontaktdaten von Gästen vor Ort.

Maskenpflicht:
Zur Veranstaltung gilt (sehr wahrscheinlich) Maskenpflicht. // Bringen Sie bitte einen medizinischen Mund-Nase-Schutz mit. // Wir halten auch welche bereit.

Wegbeschreibung:

Anmeldung | Feedback zum Empfang am 24.09.2021